Dokumentation zum Hörspiel
Junge, Beethoven!
Hörspiel für Kinder ab 7 und Erwachsene






Wo bekommt man das Hörspiel?
Die Doppel-CD mit beiden Besetzungen ist leider ausverkauft.
Sie ist aber auch bei den wichtigsten Streamingdiensten zu finden:
https://www.feiyr.com/x/JungeBeethovenSamstag
https://www.feiyr.com/x/JungeBeethovenSonntag
Zur Entstehung
Margret Steenfatts Buch "Auch ich bin ein König" basiert auf Tagebucheintragungen eines Bäckers, in dessen Haus die Familie Beethoven eine Zeit lang lebte. Durch dessen Schilderungen bekommen wir einen lebendigen Einblick in den Alltag eines kleinen Jungen, der musikalisch hochbegabt, aber andererseits eben auch ein einfacher Lausbub war.
Mit dem Einverständnis der Autorin verfasste Arnd Pohlmann aus dem Buch ein Theaterstück für Kinder. Die gesungenen Lieder sind textierte Instrumentalstücke des Komponisten.
Da die Aufführungen nach monatelangen Proben coronabedingt ausfallen mussten, ist nun ein Hörspiel entstanden - mit dem bekannten Hörbuchsprecher Rainer Strecker (Tintenherz, Reckless ...) als Erzähler und Mitgliedern des Musikwerks in den Kinder- und Erwachsenenrollen. Die einzeln zuhause aufgenommen Lieder und Sprechtexte wurden im Nachhinein am Computer zusammengeschnitten.
Die Mitwirkenden
Rolle |
Besetzung "Samstag" |
Besetzung "Sonntag" |
Ludwig |
Anna Palmer |
Merle Heine |
Julia |
Jonna Henning |
Safiah Ewida |
Cäcilia |
Charlotte Reichert |
Maira Wagner |
Konrad |
Laurin Hendriks |
Emilie Ortonez |
Paul |
Maxim Simic-Grizelj |
Leni Düe |
Marie |
Lena Steimle |
Lilia Thoma |
|
|
|
Vater |
Philipp Mezger |
|
Mutter |
Carla Bergen |
|
Magd |
Verónica Palma-Hofmann |
|
Komponist |
Christoph Peukert |
|
Gesangsschülerin |
Nina Frei |
|
Erzähler |
Rainer Strecker |
|
Violine |
Fabiola Gamarra |
|
Virtuelle Instrumente |
Arnd Pohlmann |
|
Montage und Sounddesign | Jelena und Arnd Pohlmann | |
Buchvorlage | Margret Steenfatt | |
Theater- und Hörspielfassung, Liedertexte | Arnd Pohlmann | |
musikalische Leitung | Jelena Gartstein-Pohlmann | |
Regie | Stefanie Sahra Held |
Ablauf und Musikstücke
1. Szene: Woher kam die Musik?
Still und schwer fließt der Rhein
L. v. Beethoven: Bagatelle op. 119 Nr.1, transponiert nach Dm
Umarbeitung und Textierung: Arnd Pohlmann
2. Szene: Der Hahn
Voi che Sapete
W.A. Mozart
Du schöner Hahn
L. v. Beethoven: aus Sonate Op. 31 Nr. 2 „Sturm“
Umarbeitung und Textierung: Arnd Pohlmann
Improvisation
Arnd Pohlmann, mit Motiven aus der „Sturm“-Sonate, der 5. Sinfonie und „Für Elise"
Die Tonleiter (Kanon)
L. v. Beethoven
Sonate D-Dur Hob. XIV:37
J. Haydn
Segen oder Fluch
L. v. Beethoven: aus Sonate Op. 31 Nr. 2 „Sturm“
Umarbeitung und Textierung: Arnd Pohlmann
3. Szene: Julia
Esel aller Esel (Kanon)
L. v. Beethoven
4. Szene: Träume
Schlaf, mein liebes Kind
L. v. Beethoven: Variationen über ein Thema von Dressler
Umarbeitung und Textierung: Arnd Pohlmann
5. Szene: Das Genie schläft nie
Freunde, lasset uns beim Zechen
Trink-Kanon, Text und Musik von W.A. Mozart
L. v. Beethoven: Variationen über ein Thema von Dressler
6. Szene: Nichts als Musik?
L. v. Beethoven: Variationen über ein Thema von Dressler
7. Szene: Spuk
Ein alter Mönch
L. v. Beethoven: aus Sonate Op. 31 Nr. 2 „Sturm“
Umarbeitung und Textierung: Arnd Pohlmann
8. Szene: Armer Teufel
9. Szene: Offenbarungen
L. v. Beethoven: Sonate für Violine und Klavier Nr. 5 op. 24 "Frühlingssonate"
10. Szene: Wunschkonzert
L. v. Beethoven: Variationen über ein Thema von Dressler
11. Szene: Für Maman
L. v. Beethoven: Variationen über ein Thema von Dressler
12. Szene: Alle Menschen werden Brüder
Das Lied vom Marmottenbuben
L. v. Beethoven Op. 52 Nr.7
Umarbeitung: Arnd Pohlmann
Text: J.W. v. Goethe
Aus Goethes Faust
L. v. Beethoven Op. 75 Nr. 3
Umarbeitung: Arnd Pohlmann
Text: J.W. v. Goethe
An die Freude
L. v. Beethoven 9. Symphonie Op. 125
Umarbeitung: Arnd Pohlmann
Text: F. Schiller
--------------------------------------------------
Das Aufführungsmaterial für eigene Theateraufführungen erhalten Sie unter kinderchor@musikwerk-stuttgart.de